Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW
Kooperationen von Sportvereinen und Kitas für mehr Bewegung, Spiel und Sport
Der Landessportbund NRW (LSB NRW) und die Sportjugend NRW (SJ NRW) möchten mit dem Konzept Anerkannter Bewegungskindergarten (ABK) Kindertagesstätten und Sportvereine zur Kooperation ermutigen, um Kinder optimal in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu begleiten. Gemeinsam soll die Bewegungsförderung im U7 Bereich unterstützt und dem Bewegungsmangel entgegengewirkt werden. Die Kindertagesstätten und die kooperierenden Sportvereine werden mit einem Gütesiegel des LSB NRW mit Unterstützung des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend Kultur und Sport zertifiziert und zeichnen sich durch das Profil Bewegungsförderung aus, welches im pädagogischen Konzept integriert ist. Eine Erweiterung des Profils ist durch das Angebot Pluspunkt Ernährung möglich. Die Sportjugend betreut die Kooperationen, berät die Institutionen und bietet gemeinsame Aus- und Fortbildungen, Qualitätszirkel und sportliche Aktionen an.
Weitere Informationen unter: Anerkannter Bewegungskindergarten | Sportjugend Nordrhein-Westfalen
DER WEG ZUM ANERKANNTEN BEWEGUNGSKINDERGARTEN
Kindertagesstätten, die sich für dieses Gütesiegel entscheiden, setzen ein aussagekräftiges und wirksames Signal für eine bewegungsorientierte Bildung.
Folgende Qualitätsstandards müssen dafür realisiert werden:
· Das Prinzip Bewegungsförderung ist im pädagogischen Konzept (Träger) der Kita festgeschrieben.
· Die Kita benennt Bewegungsbeauftragte die bei der Antragstellung das Zertifikat Bewegungsförderung in Verein und Kita des LSBs oder eine gleichwertige Ausbildung haben und sich anschließend alle vier Jahre zum Thema Bewegungsförderung U7 fortbilden.
· Die Kita bietet alle 4 Jahre eine Inhouse-Team Fortbildung zum Thema Bewegungsförderung U7 für alle Mitarbeitenden an.
· Ein geeigneter Bewegungs- bzw. Mehrzweckraum zur Durchführung von Bewegung, Spiel und Sport sowie ein entsprechend gestaltetes Außengelände im nahen Umfeld zur Nutzung stehen zur Verfügung.
· Eine kindgerechte Geräteausstattung ist vorhanden und täglich werden angeleitete und offene Bewegungsangebote durchgeführt.
· Die Kita führt jährlich eine Elternveranstaltungen zum Thema Bewegung, Spiel und Sport durch.
· Es besteht eine Kooperation mit einem ortsansässigen Sportverein.
QUALITÄTSSIEGEL FÜR KOOPERATIONSVEREINE VON BEWEGUNGSKITAS
Ab 2025 wird das Gütesiegel „Kinderfreundlicher Sportverein“ durch das „Qualitätssiegel Kinder- und Jugendsport - Förderung von Engagement und Qualität im Verein“ ersetzt.
Das Qualitätssiegel Kinder- und Jugendsport der Sportjugend NRW wird an alle Sportvereine verliehen, die sich besonders im Bereich des Kinder- und Jugendsports engagieren. Vereine, die das Siegel erhalten möchten, müssen bestimmte Kriterien erfüllen, die ein qualitativ hochwertiges und zielgruppengerechtes Sportangebot für Kinder und Jugendliche sicherstellen.
Ist ein Sportverein Kooperationspartner einer Bewegungskita bietet sich die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen und sich in der lokalen Öffentlichkeit als Lobbyist für Kinder zu präsentieren. Zusätzlich erfüllt der Verein durch die Kooperation mit einer Kita eins der drei Wahlkriterien des neuen Qualitätssiegels.
Weitere Informationen zu dem Siegel: Qualitätssiegel Kinder- und Jugendsport | Sportjugend Nordrhein-Westfalen
GESUNDE KITA NRW – MODUL PLUSPUNKT ERNÄHRUNG
Alle ABKs können ihr Profil weiterhin um den „Pluspunkt Ernährung“ erweitern. Das bisherige Angebot „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ erhält aber ab 2025 den Titel „Gesunde Kita NRW – Modul Pluspunkt Ernährung“ und kann auch von Kitas ohne das Zertifikat Bewegungskita erworben werden.
Gesunde Kita NRW – Modul Pluspunkt Ernährung ist ein Angebot der Landesregierung und dem GKV Bündnis für Gesundheit NRW.
Aktuelle Informationen zur Umsetzung lassen sich in Kürze hier finden: Der anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt ErnährungBewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung
BEWEGUNGSKITAS IN BIELEFELD
Bewegungskita Purzelbaum
mit Pluspunkt Ernährung
Träger: Sportjugend Bielefeld
Stadtteil: Schildesche
Schillerstr. 29
33609 Bielefeld
Tel. 0521-8752678
bewegungskita@sportjugend-bielefeld.de
Kooperationsvereine: Reit- und Voltigierverein Vilsendorf e.V., Telekom Post e.V., SC Bielefeld 04/26 e.V.
Kita Regenbogen
Träger: Diakonische Altenzentren Bielefeld
Stadtteil: Ubbedissen
Wietkamp 7
33699 Bielefeld
Tel. 05202-84209
bi-kita-regenbogen@gmx.de
Kooperationsverein: SV Ubbedissen e.V.
Falken-Kita
Träger: Falken Bielefeld
Stadtteil: Mitte-West
Gustav-Adolf-Str. 17
33615 Bielefeld
Tel. 0521-178133
info@falkenkita.de
Kooperationsverein: Linedance4all e.V.
Kita Oberummeln
mit Pluspunkt Ernährung
Träger: Stadt Bielefeld
Stadtteil: Ummeln
Zirbelstr. 1
33649 Bielefeld
Tel. 0521-487341
kita.oberummeln@bielefeld.de
Kooperationsverein: VfL Ummeln e.V.
DRK Kita Heideblümchen
mit Pluspunkt Ernährung
Träger: DRK Bielefeld
Stadtteil: Sennestadt
Ginsterweg 1
33689 Bielefeld
Tel. 05205-950475
info@drk-heidebluemchen.de
Kooperationsverein: Karate Club Sennestadt e.V.
Kita am Freibad Dornberg e. V.
Träger: Falken Bielefeld
Stadtteil: Dornberg
Großdornberger Str. 9
33619 Bielefeld
Tel. 0521-102851
info@kita-freibad-dornberg.de
Kooperationsvereine: Songokus Taekwondo e.V., Linedance4all e.V.
KiTa Neuland Falken
Träger: Falken Bielefeld
Stadtteil: Theesen
Bohlestraße 13
33739 Bielefeld
Telefon: 05206 - 9175345 kita-neuland@diefalken-bielefeld.de
Kooperationsvereine: TuS Jöllenbeck e.V., Sportclub Bielefeld 04/26 e. V., VfL Theesen e.V., Bellzett e.V.
Kita Weltweit
Träger: DRK
Stadtteil: Mitte
Waldemarstr. 4
33602 Bielefeld
Tel. 0521-96888410
info@drk-kita-weltweit.de
Kooperationsvereine: TSVE 1890 Bielefeld e.V., BellZett e.V., Bielefeld United
