Sport im Park
Sommerbewegungsprogramm für Bielefeld – Sport im Park!
Yoga, Power-Workout oder Zumba? Umsonst & Draußen!
Für Bielefeld und für Sie wieder ab Sommer 2023!
Mit zahlreichen verschiedenen kostenlosen Sportangeboten über das gesamte Stadtgebiet verteilt – geht unser Sommerbewegungsprogramm „Sport im Park“ jährlich an den Start!
Vom Stadtsportbund Bielefeld initiiert und in Kooperation mit Bielefelder Sportvereinen werden diesen Sommer viele Grünflächen Bielefelds in ein Sportareal verwandelt.
Das Projekt schafft ein Zusammenspiel von Sport und Naturerleben!
Anfänger sowie Fortgeschrittene sind gleichermaßen Willkommen! Die Angebote werden von den qualifizierten Übungsleiter:innen individuell auf das Trainingsniveau angepasst.
Flyer/ Programmübersicht 2023
Ab Mai 2023 finden Sie hier das neue Programm!
Partner und Sponsoren
Wir sagen Danke...
Andreas-Mohn-Stiftung
AOK
Bielefelder Bürgerstiftung
BGW
Ida und Richard Kaselowsky Stiftung
Landessportbund NRW
Stadt Bielefeld
Volksbank Bielefeld-Gütersloh
Court Culture x Sport im Park 2022 - App JETZT DOWNLOADEN!
Was ist Court Culture?
Court Culture ist eine Web App, die den Freizeitsport auf den öffentlichen Sportplätzen („Courts“) einer Stadt beleben möchte. In der Freizeitliga lassen sich jederzeit und überall Sportler*innen auf Deinem Spielniveau herausfordern. Die Sportkarte hilft Dir die Courts zu entdecken und neue Sportbekannschaften zu finden.
Was sind Courts?
Unter Courts verstehen wir öffentlich zugängliche Sportorte, die für den Freizeitsport gedacht sind – von der Tischtennisplatte bis zum Streetballcourt.
Ist Court Culture kostenlos?
Die Nutzung der Web App ist und bleibt kostenlos.
Wo finde ich Court Culture?
Unsere App benötigt keinen Download, da sie als Web App jederzeit und einfach über den Webbrowser zugänglich und nutzbar ist. Wir folgen damit dem Trend der „Progressive Web Apps“ (PWA). Court Culture ist damit für alle Endgeräte verfügbar und über ein Icon auf Deinem Homescreen wie jede andere App am Handy aufzurufen. Zusätzlich kannst Du uns nun auch im PlayStore finden.
Kann ich Court Culture downloaden?
Du kannst Dir schnell und einfach eine Verlinkung auf Deinen Homebildschirm erstellen!
- Rufe app.courtculture.cc in Deinem Browser auf.
- Klick auf das Icon „share“ (iOS) oder den Button „menu“ (Android) und wähle die Funktion „zum Homebildschirm“ (iOS) oder „zum Startbildschirm zufügen“ (Android) aus.
- Fertig!
Kann ich eine Progressive Web App auf meinem Computer installieren?
Aktuell geht das nur mit dem Chrome Browser.
- Öffne den Link app.courtculture.cc.
- Klick rechts oben in der Adressleiste auf "Installieren".
- Folg der Anleitung auf dem Bildschirm, um die PWA zu installieren.
Warum brauche ich einen Account?
Du kannst Court Culture auch ohne Account nutzen und beispielsweise Courts in Deiner Umgebung suchen oder Dich darüber informieren, wo gerade eine Aktivität geplant ist oder stattfindet. Um Dich selbst bei einer Aktivität einzutragen, benötigst Du jedoch einen Account bei Court Culture. Melde Dich an und werde Teil der Community!
Warum wird mein Standort benötigt?
Dein Standort ist für die Nutzung der App nicht notwendig. Genehmigst Du jedoch den Zugriff auf Deinem Standort (Ortungsdienst), wird die Sportkarte automatisch an Deinen Standort angepasst und Du findest schnell und komfortabel die Courts und Aktivitäten in Deiner Nähe. Keine Sorge, wir speichern weder Deinen aktuellen Standort noch erstellen wir daraus Bewegungsmuster. Du kannst den Ortungsdienst auch jederzeit wieder deaktivieren.
Sportkarte
Wo kann ich die Sportkarte überall nutzen?
Die Funktionen der Sportkarte könnt ihr weltweit nutzen. So könnt ihr auch außerhalb Eurer Stadt/Region schnell den nächsten Court finden und bei einer Aktivität die lokale Community kennenlernen.
Vergesst nicht: Auch das Hinzufügen neuer Courts und Aktivitäten funktioniert weltweit.
Welche Courts dürfen auf Court Culture eingetragen werden?
Jeder Court, der öffentlich zugänglich und für den Freizeitsport gedacht ist, kann hinzugefügt werden. Man erkennt Courts oft daran, dass sie kostenlos sind. Tipp: Nach Schulbetrieb sind auch manche Schulhöfe für den Freizeitsport zugänglich. Hier gilt wie bei jedem anderen Court: Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob der Court öffentlich zugänglich ist, frag lieber nach.
Wie kann ich einen Court erstellen?
Jede*r kann neue Courts zur Sportkarte hinzufügen.
- Gehe in die Sportkarte, klick unten rechts auf den Action-Button und wähle die Stecknadel mit dem „+“ Symbol aus.
- Ziehe die Karte an die richtige Stelle. Das Fadenkreuz hilft Dir, die exakte Position in der Karte anzuvisieren. Befindet sich das Fadenkreuz in der Karte an der Stelle, wo sich der Court befindet, dann bestätige Deine Auswahl mit dem „Häkchen“ Icon.
- Fülle die angegebenen Pflichtfelder aus und bestätige, dass Du im Sinne der Datenschutzbestimmung und unserer AGBs handelst.
- Mit „Speichern“ hast Du einen neuen Court erstellt.
Welche Sportarten stehen zur Auswahl?
Fußball, Basketball, Tischtennis, Tennis, Volleyball, Skate, Fitness, Klettern, Bouldern, Boule, Frisbee, Bike, Laufen, Slackline, Handball, Wellenreiten, Parkour, Yoga, Wasserspringen, Football, Rugby, Spikeball, Kajak, Schach, Cricket, Golf, Wakeboarden und Schwimmen. Weitere Sportarten werden mit Sicherheit noch folgen. Wenn Du Vorschläge hast, dann schreib uns einfach eine E-Mail.
Kann ich nach Sportarten filtern?
Mit einem Account kannst Du im Hauptmenü Deine Lieblingssportarten auswählen und damit Deinen eigenen Sportmikrokosmos schaffen.
Bietet Court Culture einen Versicherungsschutz?
Unsere Web App dient lediglich als Plattform für die Vermittlung der Sportangebote und -möglichkeiten. Das Ausüben der Sportarten erfolgt auf eigene Gefahr und ist nicht von/durch Court Culture versichert.
Was ist der Unterschied zwischen grünen und schwarzen Stecknadeln?
Jede Stecknadel in der Karte repräsentiert einen Court. Ist die Stecknadel grün, weist das auf Aktivitäten hin, die noch heute dort stattfinden.
Was ist, wenn der Court belegt ist?
Falls der Court bereits genutzt wird, frag, ob du mitspielen kannst. Wenn das nicht möglich ist, hilft Dir die App, einen anderen Court in der Nähe zu finden. Du kannst auch einfach abwarten, bis der Court frei wird oder sich doch eine Möglichkeit ergibt, mitzumachen.
Ich kann meine Frage hier nicht finden.
Falls Du eine andere Frage hast, dann schreib uns doch gerne eine E-Mail.
Eindrücke aus 2022




